Augenlaserzentrum Hamm

Voruntersuchung

Die perfekte Vorbereitung für ein optimales Ergebnis

Ausführliche Voruntersuchung mit innovativer Technik und modernsten Methoden

Eine umfassende Voruntersuchung ist eine wichtige Voraussetzung für einen refraktiven Eingriff. Dabei wird Ihr Auge mit modernster Technologie untersucht und vermessen, um das passendste Verfahren zur Korrektur Ihres Sehfehlers zu bestimmen.

Die Voruntersuchung ist eine Eigenleistung und wird nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei diesem Termin werden folgende Untersuchungen durchgeführt:

            • Aberrometrie

            • OCT

            • Endothelzellmessung

            • 3D-Vermessung der Hornhaut

            • Tränenfilmanalyse

            • Netzhautfoto

            • Pupillometrie

            • Refraktion

            • Optische Biometrie

Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, ist es wichtig, dass Sie zwei Wochen vor dem Termin darauf verzichten!

CSO MS-39 Topograph

Hornhaut Topographie

Das fortschrittliche MS-39 nutzt die Kombination der bewährten Placido-Topographie mit der modernen, OCT-basierten Vorderabschnittstomographie für hochauflösende Analysen des vorderen Augenabschnitts. Arbeitsabläufe können durch die Kombination aus Topographie, Tomographie und IOL-Kalkulation effizienter gestaltet werden.

CSO Peramis Aberrometer

Aberrometrie

Neben den Sehfehlern, die mit Brille und Kontaktlinsen weitestgehend korrigiert werden können, gibt's sogenannte Sehfehler höherer Ordnung, die z. B. für schlechtes Kontrastsehen bei Dunkelheit verantwortlich sind. Mit der Wellenfront auch Aberrometer genannt, kann man die Abbildungsfehler des optischen Systems des Auges noch detaillierter untersuchen. Wir messen damit nicht nur die Kurz- bzw. Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung, sondern es werden vor allem auch sogenannte Abbildungsfehler höherer Ordnung (sphärische Aberration, Coma, Dreiblattfehler etc.) exakt erfasst. Diese Abbildungsfehler können zu verminderten Kontrasten, verstärktem Blendungsempfinden und Problemen beim Dämmerungssehen führen. Diese spezielle Untersuchung ist deshalb entscheidend vor Operativen Eingriffen oder bei Personen die trotz vorhandener Brille bislang mit Ihrer Sehschärfe unzufrieden waren.

IOLMaster700

IOL-Master 700 Optische Biometrie mit Lasertechnik

Bei einer optischen Laser-Biometrie mittels IOL-Master werden Augapfellänge, Hornhautradien und Vorderkammertiefe ermittelt. Zudem erlaubt der IOL-Master die Berechnung der Intraokularlinse mit verschiedenen Formeln und Konstanten. Der IOL-Master ermöglicht mit einem speziellen Laserstrahl eine berührungslose und hochpräzise Vermessung des Augapfels.

Endothelmikroskopie

Endothelzellmessung

Die Endothelmikroskopie untersucht die Endothelzellen der Hornhaut. Dabei werden mit einer hochpräzisen, computergestützten Spezialkamera die Anzahl der Endothelzellen und deren Eigenschaften analysiert und so die Funktionsfähigkeit und die Gesundheit der Hornhaut ermittelt. Erst durch die Endothelmikroskopie kann eine verminderte Endothelzellzahl aufgedeckt werden, die bei einer spaltlampenmikroskopischen Untersuchung der Hornhaut nicht festgestellt wurde. Deshalb spielt die Endothelmikroskopie eine wichtige Rolle in der präoperativen Diagnostik vor den refraktiven Eingriffen und bei der Abklärung und Verlaufskontrolle von Hornhauterkrankungen

Für eine professionelle Laserbehandlung

Doctor-medic Samir Midlig

Entdecken Sie die personalisierte Augenlaser mit Dr. Samir Midlig. Buchen Sie noch heute Ihren Beratungstermin für eine präzise und sichere Laserbehandlung!

Nach oben scrollen